Cookie-Richtlinie der JPCS Sp. z o.o.
Die Webseite www.jpcs.pl verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die das Speichern von Informationen auf dem Endgerät des Nutzers sowie den Zugriff darauf ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Server unserer Webseite gesendet und vom Browser oder anderen technologischen Lösungen auf dem Endgerät des Nutzers (wie Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden.
Funktionen und Zwecke der Verwendung von Cookies
Cookies ermöglichen unter anderem das Speichern von Nutzerpräferenzen und erleichtern die Nutzung unserer Webseite, insbesondere bei wiederholten Besuchen mit demselben Gerät und Browser. Sie helfen dem Nutzer auch bei der Navigation auf der Seite und beim Zugriff auf zuvor besuchte Inhalte.
Die von www.JPCS.com verwendeten Cookies dienen dazu:
- statistische Daten über den Verkehr und die Anzahl der Nutzer sowie die Nutzung der Webseite zu sammeln,
- die Funktionalität und Leistung der Webseite zu verbessern,
- Inhalte an die Präferenzen der Nutzer anzupassen.
Grundsätzlich ermöglichen Cookies keine Identifikation der Nutzer. In bestimmten Fällen können sie jedoch einer konkreten Person zugeordnet werden, was bedeutet, dass solche Informationen als personenbezogene Daten behandelt werden und den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie der JPCS Sp. z o.o. unterliegen.
Arten von Cookies, die auf www.JPCS.com verwendet werden
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende Arten von Cookies:
- Notwendige und Leistungs-Cookies
Cookies, die die Grundfunktionalität der Webseite ermöglichen sowie die Nutzung überwachen, z. B. meistbesuchte Seiten und Fehlermeldungen. - Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Nutzerpräferenzen, wie gewählte Sprache oder Einwilligungseinstellungen. Dazu gehören:- Sitzungscookies – temporäre Dateien, die nur während der Sitzung im Browser gespeichert werden (bis zum Schließen des Browsers).
- Google Analytics Cookies – dienen der Erfassung von Verkehrsdaten. Details zur Datenschutzrichtlinie von Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html.
- Analyse- und Marketing-Cookies
Cookies, die Analysen der Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die gewonnenen Informationen helfen uns, die Struktur und den Inhalt der Webseite zu verbessern sowie Marketinginhalte an Nutzerpräferenzen anzupassen.
Einwilligung zu Cookies
Die Verwendung und Speicherung von Cookies, außer den technisch notwendigen für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite, erfordert die Zustimmung des Nutzers. Sie können die Cookie-Einstellungen direkt in Ihrem Webbrowser verwalten, einschließlich der Erteilung oder des Widerrufs der Zustimmung zur Nutzung auf unserer Webseite. Ausführliche Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Bereich „Hilfe“ Ihres Browsers.
Zum Beispiel:
- Im Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz.
- In Mozilla Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz.
- In Google Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen -> Cookies.
Informationen zur Verwaltung von Cookies auf mobilen Geräten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons.
Auswirkungen der Einschränkung der Cookie-Nutzung
Die Einschränkung der Nutzung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen. Einige Funktionen können nicht verfügbar sein oder die Webseite kann langsamer reagieren, wenn Cookies deaktiviert werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Cookie-Richtlinie. Änderungen dieser Richtlinie werden auf unserer Webseite veröffentlicht.